- 
        
                      Pflanzenfamilie
                  
        
          Boraginaceae - Borretschgewächse
        
       
                                    - 
        
                      Eigenschaften
                  
        
          horstig
        
       
                                    - 
        
                      Kombinationen
                  
        
          nach Delarze; Lebensräume der Schweiz:2.1.2.2. Flussufer- und Landröhricht (Phalaridion): Alisma plantago-aquatica; Iris pseudacorus; Lythrum salicaria; Mentha aquatica; Phalaris arundinacea; Phragmites australis; Schoenoplectus tabernaemontani; Solanum dulcamara; Stachys palustris; Urtica dioica5.1.3. Feuchter Krautsaum (Tieflagen) (Convolvulion): Dipsacus fullonum; Epilobium hirsutum; Eupatorium cannabinum; Humulus lupulus; Phalaris arundinacea; Phragmites australis; Saponaria officinalis; Scrophularia umbrosa
        
       
                                    - 
        
                      Besonderes
                  
        
          Verwendung: frisch-feuchte; eher nährstoffreiche Orte; Weiherrand; HeilpflanzengartenSchmetterlingsraupen; Hummeln; Wildbienen; anspruchslos; rasch wachsend; Wurzelstücke treiben wieder aus; stattliche Erscheinung; wegen des hohen Anteils an Stickstoff eignen sich die Blätter gut als Mulchmaterial bzw. zum Ansetzen von Pflanzenjauche; junge Blätter essbar; sehr alte Heilpflanze
        
       
                                    - 
        
                      Verwendung
                  
        
          Wiesen, Feuchtgraben, Weiherrand
        
       
                                    - 
        
                      Giftigkeit
                  
        
          nicht giftig